Kirche am Markt

Bereits im Jahre 1205 wird eine „Kirche unserer lieben Frau“ am heutigen Standort urkundlich erwähnt. Die heutige Frauenkirche Meißen ist eine spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jahrhundert und damit die älteste Bürgerkirche der Stadt. Mit ihrem markanten achteckigen Turm prägt sie seit über 500 Jahren das Stadtbild am Marktplatz. Im Turm befindet sich das weltweit erste spielbare Glockenspiel aus Meißner Porzellan. Die Kirche verbindet reiche Geschichte, kunstvolle Ausstattung und lebendiges Gemeindeleben. Ganz neu ist das erste Orgelregister mit Orgelpfeifen aus Meissner Porzellan.

Frauenkirche Meißen
Porzellanorgel in der Frauenkirche Meißen

Aktuelles zur Porzellan-Orgel

Die Jehmlich-Orgel der Frauenkirche Meißen erhielt 2025 ein neues Pfeifenwerk aus Meissener Porzellan, dem „Weißen Gold“. Das als Rückpositiv gestaltete Register umfasst 37 Porzellanpfeifen (c0–c3), ergänzt durch 12 hölzerne Basspfeifen (c–H) und 9 metallene Diskantpfeifen (cs3–a3). An der Brüstung der Orgelempore platziert, fügt es sich harmonisch ins historische Erscheinungsbild und ist gut sichtbar.

Die Idee geht auf Ludwig Zepner zurück, den ehemaligen künstlerischen Leiter der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen, dem im Jahr 2000 erstmals stimmfähige Porzellanorgelpfeifen gelangen. Bereits um 1730 hatte August der Starke entsprechende Versuche in Auftrag gegeben, doch erst moderne Fertigung ermöglichte den Durchbruch. Über erste Instrumente in der Manufaktur, in Yokohama und Taipeh führte der Weg nun zur Frauenkirche.

Zepner, der 2010 verstarb, wollte die klingenden Porzellanpfeifen in einer Kirche wissen und wandte sich schon früh an den Kirchenvorstand und Förderverein. Bauliche Probleme, Unsicherheiten über die Hauptorgel und finanzielle Engpässe verzögerten das Vorhaben. Am Pfingstsonntag 2025 konnte das einzigartige Werk schließlich eingeweiht werden – 270 Jahre nach dem ursprünglichen königlichen Auftrag.

Mit silbrig-hellem Klang und schimmerndem Glanz vereint das neue Porzellan-Register der Jehmlich-Orgel in der Frauenkirche Meißen Kunsthandwerk, Musik und 270 Jahre Geschichte in einem einzigartigen Meisterwerk.


Aktuelle Öffnungszeiten

Die offene Kirche erkennen Sie an einem Aufsteller vor der Tür. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Pfarramt unter 03521 453832 zu den dortigen Öffnungszeiten.

Eine Turmbesteigung ist derzeit nur mit Anmeldung über eine Führung möglich.

Turmbesteigung mit genialem Rundblick

Meißen von oben genießen kann man vom historischen Kirchturm der Frauenkirche aus. Der Weg nach oben führt ganz nah am Porzellanglockenspiel und an den schweren Stahlglocken vorbei. Wenn die 193 Stufen im alten Gemäuer erklommen sind, erreicht der Besucher den Turmumgang. Von dort bietet sich ein malerischer Ausblick über die Altstadt und das Meißner Elbtal.

Gottesdienst

Regelmäßige Gottesdienste finden immer sonntags um 10:00 Uhr statt.
Weitere Informationen auf der Seite der Kirchgemeinde:
St. Afra in Meißen – Ev.-Luth. Kirchgemeinde (sankt-afra-meissen.de)

Turm der Frauenkirche Meißen

Aktuelle Veranstaltung

  • Konzert für die Nikolaikirche

    Konzert für die Nikolaikirche

    Freitag, den 03. Oktober 2025

    Ein weltweit einzigartiges Kunst- und Erinnerungsensemble ist stark gefährdet: die Nikolaikirche in Meißen. Ihr Innenraum ist mit aufwändigen Porzellanelementen und -figuren aus der Porzellan-Manufaktur Meissen gestaltet. Sie benötigt dringend eine umfassende Sanierung. Um auf die prekäre Lage aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln, finden am 3. Oktober 2025 zwei Benefizkonzerte in Meißen statt.

    »Klingendes Porzellan hilft Porzellankirche.« Benefizkonzerte für die Nikolaikirche Meißen Freitag, den 03. Oktober 2025 Ein weltweit einzigartiges Kunst- und Erinnerungsensemble ist stark gefährdet: die Nikolaikirche in Meißen. Ihr Innenraum ist mit aufwändigen Porzellanelementen und Figuren aus der Porzellan-Manufaktur Meissen gestaltet. Sie benötigt dringend eine umfassende Sanierung. Um auf die prekäre Lage aufmerksam zu machen und…

    weiterlesen…